Institut für Statistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Master-Studiengang Statistik mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung

Auslaufender Studiengang! Bewerbung zum Sommersemester 2022 nur möglich mit gleichzeitiger Einstufung in das dritte Fachsemester. Bewerbungen bis 15. Januar 2022 direkt bei Prof. Volker Schmid.

Akademischer Grad: Master of Science (M.Sc.).
Beginn: zum Wintersemester und zum Sommersemester

Als konsekutiver Studiengang für Studierende mit einem Abschluss in Statistik oder als nicht-konsekutiver Studiengang für Studierende mit einem abgeschlossenen Studium, in dem Statistik als Neben- oder Wahlfach studiert wurde (mindestens 6-semestriges Studium).

Grundidee des Studiums

Die Absolventinnen und Absolventen sollen die Fähigkeit erwerben, neue statistische und ökonometrische Methoden für die Untersuchung komplexer Fragestellungen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu erarbeiten, weiterzuentwickeln und problemadäquat anzuwenden. Die im Bachelor-Studiengang oder in Studiengängen mit Wahlfach Statistik vermittelten Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse sollen dazu weiter vertieft und ausgebaut werden, wobei eine noch deutlichere Schwerpunktsetzung auf das eigenständige, forschungsbezogene Arbeiten erfolgt. Durch die forschungsorientierte Ausbildung werden entscheidende Kompetenzen für eine spätere Tätigkeit im Forschungsumfeld vermittelt. Dies ist umso wichtiger, da viele Absolvent(inn)en später auch in außeruniversitären Forschungseinrichtungen von Banken, Versicherungen und Markt- und Meinungsforschungsinstituten arbeiten. Das statistische Consulting und weitere Kooperationsveranstaltungen sollen die Studierenden zudem auf das interdisziplinäre Arbeiten mit verschiedensten Anwendern aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vorbereiten.

Studienverlauf

In den ersten Fachsemestern steht zum einen die Vertiefung von allgemeinen Kenntnissen in statistischer Methodik und zum anderen die Vermittlung ausgewählter fachspezifischer Kenntnisse in Lehrveranstaltungen aus der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und der Soziologie im Mittelpunkt des Studiums. Im weiteren Verlaufe des Masterstudiums können die Studierenden sich in verschiedenen methodischen Schwerpunkten spezialisieren. Angeboten werden Vertiefungen in dynamischer Modellierung, theoretischer Statistik und generalisierter Regression, angewandter Statistik, stochastischen Prozessen, Grundlagen der Wirtschaftsstatistik, Computationalen Methoden, Wirtschaftsstatistik und Finanzökonometrie, Sozialstatistik und Demographie und speziellen Methoden der Gesundheitsökonomie. Im Statistischen Consulting können praktische Erfahrungen bei der Durchführung eines großen Projekts in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern des Instituts gesammelt werden. Die Projekte des Consulting entstammen aktuellen Anfragen an das Statistische Beratungslabor (STABLAB). Inner- und außeruniversitäre Kooperationen mit Forschern aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bestehen beispielsweise in den LMU-Zentren CEST (Center for Empirical Studies) und CEQURA (Center for Quantitative Risk Analysis). Des Weiteren bestehen enge Kontakte zu externen Forschungsinstituten und Forschungsabteilungen wie dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung oder dem IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) der Bundesagentur für Arbeit, sowie zu verschiedenen Banken, Versicherungen und Markt- und Meinungsforschungsinstituten. Auch bei der abschließenden Masterarbeit werden die Studierenden in die intensive Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen bzw. Abteilungen von Firmen einbezogen. Darüber hinaus werden in unregelmäßigen Zeitabständen interdisziplinäre Seminare mit Kooperationspartnern verschiedener Anwendungsbereiche veranstaltet.

Studienplan: Beginn Wintersemester (18 Kbyte)
Studienplan: Beginn Sommersemester (18 KByte)

Allgemeine Schlüsselqualifikationen

Das Studium zielt darauf ab, die Studierenden zu befähigen, eigenständig und wissenschaftlich fundiert statistische Methoden zu entwickeln und anzuwenden, die zur Lösung komplexer Fragestellungen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beitragen. Dementsprechend erwerben die Studierenden zum einen vertiefte Kenntnisse in den methodischen Grundlagen der Statistik und ausgewählten Schwerpunktgebieten, sowie fächerübergreifend ein Verständnis für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsprobleme und deren Lösungsstrategien. Zum anderen werden die theoretischen Kenntnisse durch praktische Fertigkeiten ergänzt; so werden u.a. in übungsstunden und Software-Kursen die Fertigkeiten im Umgang mit statistischer Software geschult und bei Projektarbeiten und Seminaren der Umgang mit modernen Informationsmedien geübt. Schließlich wird durch die eigenständige Projektarbeit im statistischen Consulting die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie das Aufbereiten und Präsentieren von statistischen Untersuchungsergebnissen vermittelt. In dem Studiengang sind der Erwerb fachimmanenter und allgemeiner Schlüsselqualifikationen und die fachwissenschaftliche Ausbildung äußerst eng verzahnt. In den Vorlesungen werden an Schlüsselqualifikationen insbesondere die Fähigkeit, Wissen zu verdichten und zu strukturieren, sowie vernetztes Denken gefördert, der Schwerpunkt liegt aber in der Regel auf der fachwissenschaftlichen Ausbildung. Die Projektarbeit fördert zudem die sogenannten Soft Skills, da die intensive Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern anderer Ausrichtung oder Anwendern soziale Kompetenz reifen lässt und die kommunikativen Fähigkeiten entwickelt. Weitere Fähigkeiten, die vertieft werden, sind der kompetente Umgang mit (meist englischsprachiger) Fachliteratur, die zugehörige Literaturrecherche, die Beherrschung von Software und weitreichende Programmierkenntnisse. Mit der forschungsorientierten Ausbildung wird auch auf eine spätere Tätigkeit im Forschungsumfeld vorbereitet.

Beschäftigungsfelder

Typische Arbeitgeber für Absolvent(inn)en dieses Studiengangs sind Banken, Versicherungen sowie Markt- und Meinungsforschungsinstitute. Erfahrungsgemäß bleiben auch viele Studierende in der universitären Forschung an Statistik-Lehrstühlen oder an entsprechenden quantitativ orientierten Instituten aus den substanzwissenschaftlichen Anwendungsgebieten.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.

Das Institut unterstützt Studierende auch bei der Planung und Durchführung eines Auslandssemesters und fördert ihre internationale Orientierung.

Die EMOS-Variante (European Master in Official Statistics)

Unser Institut hat von der Europäischen Statistikbehörde Eurostat das sog. EMOS-Label verliehen bekommen, das Studienkonzepte auszeichnet, die in besonderer Weise im Bereich moderner Methoden der Amtlichen Statistik ausbilden. Ab dem WiSe 17/18 wird es deshalb eine neue Variante des Masters geben, die einen entsprechenden Schwerpunkt setzt. Hierfür ist eine Immatrikulation in den Master Statistik mit wirtschafts- und sozialwissenschftlicher Ausrichtung sowie die Wahl spezieller Veranstaltungen aus diesem Masterprogramm vorgeschrieben (vgl. Studienplan (27 KByte)). Bei Abschluss des Studiums erhalten Studierende dieser Variante neben dem Zeugnis ein Zusatzzertifikat. Kooperationspartner sind das Bayerische Landesamt, das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Statistik der Bundesagentur für Arbeit sowie das Statistische Amt München. 

Kurzbeschreibung-EMOS (215 KByte)

Poster-EMOS (204 KByte)