Lehrveranstaltungen im SoSe 2022 für Master Statistik mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
(v.a. P3 Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialwissenschaften SoSe 202)
Veranstaltung | Ort / Dozent/in | Termine | Anerkennungsmöglichkeiten |
---|---|---|---|
Vorlesung Insurance Economicsmit Übung (6 ECTS) | Fakultät für BWL (LMU) / | Di. 16:00-18:00 und Mi. 08:00-10:00 | Insurance Economics |
Vorlesung Reinsurance(3 ECTS) | Fakultät für BWL (LMU) / | geblockt Mai | Rückversicherung |
Vorlesung Organisation und Management im Gesundheitssystemmit Übung (6 ECTS) |
Fakultät für BWL (LMU) / | Di. 08:00-10:00 | Organisation und Management im Gesundheitssystem |
Vorlesung Contract Theorymit Übung (6 ECTS) | Fakultät für VWL (LMU) | Mo. 08:00-12:00 | Studies in Applied Economic Analysis and Empirical Economics Studies in Public Economics Studies in Economic Theory |
Vorlesung Tax Policy and Multinational Firmsmit Übung (6 ECTS) | Fakultät für VWL (LMU) | Fr. 08:00 - 12:00 Uhr | Studies in Applied Economic Analysis and Empirical Economics Studies in Public Economics Studies in Economic Theory |
Tutorium Advanced International Trade(6 ECTS) | Fakultät für VWL (LMU) / | Di. 14:00 - 16:00 | Studies in Applied Economic Analysis and Empirical Economics Studies in Public Economics Studies in Economic Theory |
Vorlesung Political Economymit Übung (6 ECTS) | Fakultät für VWL (LMU) / | Mi 12-16 Uhr | Studies in Applied Economic Analysis and Empirical Economics Studies in Public Economics Studies in Economic Theory |
Vorlesung Längsschnittdatenanalysemit Übung (6 ECTS) |
Soziologie (LMU) / | Do. 10:00-12:00 | Längsschnittdatenanalyse |
Vorlesung Faktorielle Survey-Experimente: Einsatzmöglichkeiten und praktische UmsetzungSeminar (6 ECTS) |
Soziologie (LMU) / | siehe LSF | Divers |
Aufgrund der Aktuellen Lage sind Änderungen vorbehalten. Binden sind nur die Informationen auf den jeweiligen Kursseiten
Die Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen ist nur für Studierende möglich, die regulär im Masterstudiengang Statistik mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung eingeschrieben sind. Es sind möglicherweise besondere Vorkenntnisse erforderlich. Kontaktieren Sie im Zweifel direkt die Dozenten, um Auskunft über solche Anforderungen zu bekommen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Anrechnung der in diesen Veranstaltungen erworbenen Leistungen in der Regel einen entsprechenden Anerkennungsantrag beim Prüfungsamt stellen müssen. Das Antragsformular kann auf den Seiten des Prüfungsamts heruntergeladen werden und sollte zeitnah nach der Veranstaltung eingereicht werden.
Generell können (nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss Statistik) auch andere als die hier aufgelisteten Veranstaltungen als äquivalent zu den substanzwissenschaftlichen aus P3 anerkannt werden, sofern der jeweilige Dozent die Teilnahme ermöglicht. Im Abschluss-Zeugnis werden aber grundsätzlich die Titel aus der Prüfungsordnung aufgeführt sein. Ergreifen Sie also ruhig die Inititive und belegen Sie Kurse die Sie interessieren!